Du bist wohl (als Kind) zu heiß gebadet worden!
- Du bist wohl (als Kind) zu heiß gebadet worden!
Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden!; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet!
Die umgangssprachliche, besonders berlinische
Redensart steht für »du bist wohl nicht ganz bei Verstand!«: Dich haben sie wohl als Kind zu heiß gebadet, mit meiner Haarbürste die Nägel in die Wand zu klopfen! Mit dieser Figur willst du an der Miss-Ostsee-Wahl teilnehmen? Du bist wohl zu heiß gebadet worden!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
dich haben sie wohl (als Kind) zu heiß gebadet! — Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden!; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet! Die umgangssprachliche, besonders berlinische Redensart steht für »du bist wohl nicht ganz bei Verstand!«: Dich haben sie wohl als Kind zu heiß… … Universal-Lexikon
Dich haben sie wohl (als Kind) zu heiß gebadet! — Dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet! Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden! … Universal-Lexikon
heiß — Du bist wohl (als Kind) zu heiß gebadet worden oder Dich haben sie (als Kind) wohl zu heiß gebadet: du bist verrückt, ⇨ Bad. Die Redensart ist erst im 20. Jahrhundert aufgekommen und spielt auch im Schlager eine Rolle:{{ppd}} {{ppd}} Du bist… … Das Wörterbuch der Idiome
Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Bad — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug … Das Wörterbuch der Idiome
baden — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug … Das Wörterbuch der Idiome
Bairische Dialekte — Bairisch Gesprochen in Deutschland Deutschland (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, südliches Vogtland) Osterreich … Deutsch Wikipedia